Pumpwerkreinigung

von Nancy Latuske

Was passiert bei einer Pumpwerkreinigung?

Bei einer Pumpwerkreinigung von Abwasser- oder Schmutzwasserpumpwerken werden die Anlagen gründlich gereinigt und gewartet, damit sie zuverlässig weiterarbeiten können.

Der typische Ablauf sieht wie folgt aus:

  1. Abschaltung und Sicherung
    Die Pumpen werden außer Betrieb genommen, das Becken oder Schacht abgesperrt und ggf. umgeleitet, damit keine neuen Abwässer zufließen. Arbeitssicherheit steht dabei an erster Stelle (Gaswarnung, Belüftung, Schutzausrüstung).
  2. Entleerung des Pumpensumpfes
    Mit Spül- und Saugfahrzeugen wird der Pumpensumpf (die untere Sammelkammer) geleert. Ablagerungen wie Sand, Fett, Schlamm oder Fremdkörper werden entfernt.
  3. Mechanische und hydraulische Reinigung
    Mit Hochdruckspülern werden Wände, Einläufe und Leitungen gereinigt. Verkrustungen und Ablagerungen an den Pumpen oder im Schacht werden gelöst.
  4. Kontrolle der Pumpentechnik
    Die Pumpen selbst, Rückschlagklappen, Rührwerke und Sensoren (z. B. Füllstandsmessung) werden überprüft. Verschleißteile können ersetzt oder geschmiert werden.
  5. Funktionsprüfung
    Nach der Reinigung wird das Pumpwerk wieder in Betrieb genommen. Es wird getestet, ob die Pumpen anspringen, die Steuerung korrekt arbeitet und keine Störungen vorliegen.

Ablagerungen oder Verstopfungen können Pumpen stark belasten oder sogar ausfallen lassen. Eine regelmäßige Pumpwerkreinigung beugt Schäden, Überflutungen und Geruchsproblemen vor.

Zurück zur Newsübersicht