Verhalten bei Stromausfall
Wichtige Verhaltensregeln auf einen Blick
Die Störungsnummer bei Stromausfall lautet: 03931 688 887
Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, sollten Sie jederzeit eine Notfallausrüstung bereithalten: Taschenlampe, Kerzen & Streichhölzer, Batterieradio, geladene Powerbank, Trinkwasser & haltbare Lebensmittel. Für den Winter empfiehlt sich zudem Decken & warme Kleidung griffparat zu haben, da Zentralheizungen oft nicht ohne Strom funktionieren.
- Stromausfall eingrenzen: Werfen Sie einen Blick aus dem Fenster, ob Straßenlaternen oder Nachbarhäuser mit Strom versorgt sind. So lässt sich eingrenzen, ob der Stromausfall nur Ihre Wohnung/ Ihr Haus betrifft oder mehrere.
- Sicherungen & FI-Schalter prüfen: Wenn Ihre Nachbarn noch Strom haben, handelt es sich unter Umständen um einen Defekt in Ihrer Wohnung / Ihrem Haus. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihren Elektriker.
- Störungsstelle informieren: sofern die Störung nur Ihre Wohnung betrifft, wenden Sie sich bitte an die Hausverwaltung. Ist Ihr Haus betroffen, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Elektroinstallateur. Eine Störung, die Ihr und weitere Häuser in der Nachbarschaft betrifft und sich im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Stendal befindet, melden Sie bitte unter der oben genannten Störungsnummer

- elektrische Geräte ausschalten: wichtige Geräte wie Herd, Bügeleisen sofort ausschalten und Geräte mit hohem Stromverbrauch vom Netz nehmen. Es besteht Brandgefahr!
- Kühlschrank und Gefriertruhe geschlossen halten: öffnen Sie die Kühlschranktür/ den Gefrierschrank möglichst nicht. So bleibt die Kälte länger erhalten.
- Nachbarn & Hilfsbedürftige unterstützen: ältere, kranke oder alleinlebende Personen in der Nachbarschaft aufsuchen und Hilfe anbieten