Verhalten bei Wasserrohrbruch

Wichtige Verhaltensregeln auf einen Blick

Die Störungsnummer bei Störungen der Wasserversorgung lautet: 03931 688 888

Treffen Sie bei angekündigten Unterbrechungen der Wasserversorgung rechtzeitig Vorkehrungen, indem Sie saubere Gefäße mit Wasser zum Waschen, Zähneputzen und für die Toilettenspülung befüllen. Zudem sollten Sie sich mit Trinkwasser für 1-2 Tage bevorraten.

Wasserrohrbruch im Keller

Kein Wasser?

  • Prüfen: betrifft es nur Ihre Wohnung/ Ihr Haus oder haben Ihre Nachbarn auch kein Trinkwasser?
  • Wasserhähne kontrollieren: kommt an keiner Entnahmestelle (z.B. Küche, Bad, Keller) Wasser aus dem Hahn oder ist der Druck stark vermindert?
  • Störung melden: betrifft die Störung nur Ihre Wohnung/ eine Entnahmestelle, wenden Sie sich bitte an Ihre Hausverwaltung. Sind das gesamte Haus und ggf. weitere Nachbarhäuser betroffen, melden Sie die Störung im Versorgungsgebieter der Stadtwerke Stendal bitte an die Störungsstelle unter oben genannter Rufnummer (und ggf. an Hausverwaltung)

Was tun, wenn das Wasser wieder verfügbar ist?

  • Lassen Sie das Wasser bitte erst kurz ablaufen, es kann bei einer Wiederinbetriebnahme braun getrübt sein. Bitte erst kaltes Wasser laufen lassen und dann Warmwasser nutzen.
  • Sollten Sie einen auffälligen Geruch oder eine Verfärbung feststellen, informieren Sie bitte die Störungsstelle.

Wasserrohrbruch?

  • Sofern sich der Rohrbruch vor Ihrem Wasserzähler bzw. auf der Straße befindet, melden Sie dies bitte umgehend unter der oben genannten Störungsnummer
  • Sofern sich der Rohrbruch hinter Ihrem Wasserzähler befindet, drehen Sie schnellstmöglich den Haupthahn zu und kontaktieren Sie Ihren Wasserinstallateur